Land- & Baumaschinenmechatroniker
Fakten








Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsorte
• Kirchheim
• Fulda
• Schwabhausen
Ausbildungsvergütung


Karriere/ Perspektiven
• Mobiles Serviceteam
• Eigener Werkstattwagen
• Techniker
• Werkstattmeister


Schlüsselqualifikationen
• Handwerkliche Fähigkeiten
• Interesse an Technik
• Mathematisches Grundverständnis
Tarif West Tarif Ost
• 1. Lehrjahr: 885€ 798€
• 2. Lehrjahr: 1.108€ 905€
• 3. Lehrjahr: 1.384€ 1.124€


Schulische Voraussetzung
• Min. guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsinhalte
• Feilen, Sägen
• Fräsen, Schweißen
• Fehler- und Störungsdiagnosen in
mechanischen, hydraulischen, elektrischen
und elektronischen Systemen verschiedener
Motoren- und Maschinentechniken
• Inbetriebnahme von Anlagen und Maschinen
• Einweisung anderer Kollegen
Einblicke
Wahre Worte
Ich habe schon immer gerne geschraubt: erst war es das Fahrrad, dann das Mofa und jetzt sind es die großen Baumaschinen.
Dinge wieder zum Laufen zu bringen, das fasziniert mich.
Marvin, 18 Jahre
Die Ausbildung
Als Auszubildender für den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers pflegst, wartest und reparierst Du in unseren Werkstätten den großen Fahrzeug- und Maschinenpark von Bickhardt Bau. Der umfasst so ziemlich alles vom Bohrhammer über PKWs bis zum 75-Tonnen-Bagger.
Zu Beginn der Ausbildung erlernst Du die wichtigsten Tätigkeiten im Metallhandwerk (Bohren, Sägen, Feilen, Fräsen) und dann geht es auch schon an die großen Geräte und Maschinen. Du lernst, Fehler in der Motor- und Antriebstechnik, Hydraulik oder Fahrzeugelektronik zu erkennen und zu beheben. Am Ende der Ausbildung kannst Du eine Vielzahl der Maschinen selbst fahren und bedienen.
Die praktische Ausbildung findet in einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum und im Betrieb statt. In der Lehrwerkstatt werden die handwerklichen Grundlagen vermittelt. Zudem besuchst Du die Berufsschule. Unterricht und Ausbildung finden jeweils in mehrwöchigen Blöcken statt.