Baustoffprüfer
Fakten


Ausbildungsdauer
3 Jahre


Ausbildungsorte
• Kirchheim
• Fulda
• Großropperhausen, Mitteldeutsche
Hartstein-, Kies- und Mischwerke GmbH
• Naumburg, Naumburger Bauunion GmbH
• Neustadt i. H.


Ausbildungsvergütung
• 1. Lehrjahr: 885€
• 2. Lehrjahr: 1.108€
• 3. Lehrjahr: 1.384€


Schulische Voraussetzung
• Min. guter Hauptschulabschluss


Karriere/ Perspektiven
• Beschäftigungsmöglichkeiten im Innen-
und Außendienst
• Bautechniker
• Bauingenieur
• Fachspezialisierung


Schlüsselqualifikationen
• Handwerkliche Fähigkeiten
• Freude an körperlicher Tätigkeit
• Räumliche Vorstellungskraft
• Mathematisches und technisches
Grundverständnis
• Teamfähigkeit
• Kommunikation


Ausbildungsinhalte
• Untersuchung von Böden und
Baustoffen durch:
- Plattendruckversuche
- Sieblinien
- Konsistenzbestimmung
• Aufbereitung der Messergebnisse
• Auswertung von Messdaten
Einblicke

wahre worte
Ich mag die große Abwechslung.
Ich bin auf der Baustelle, um Proben zu nehmen, untersuche sie dann im Labor und werte dann alles am Computer aus.
Tim, 22 Jahre

Die Ausbildung
Als Auszubildender in unseren Baustofflaboren lernst Du unter anderem anhand von Versuchsreihen die Zusammensetzung von Baustoffen zu bestimmen. Für eine korrekte Analyse von Baustoffen, Böden und Gesteinen sind gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Chemie hilfreich.
Die Messergebnisse werden dokumentiert, aufbereitet und ausgewertet. Damit bist Du wichtiger Bestandteil im Qualitätsmanagement der Bauprozesse, schließlich müssen Brücken, Straßen und Eisenbahnlinien auf festem Grund stehen und von langer Nutzungsdauer sein.
Die praktische Ausbildung erfolgt in unseren betriebseigenen Laboren und auf unseren Baustellen. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht statt.