Tiefbaufacharbeiter/
Gleisbauer
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Fakten




Ausbildungsdauer
2 Jahre Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter
Im dritten Lehrjahr Spezialisierung zum Kanal-
oder Gleisbauer


Ausbildungsorte
Die Ausbildung findet ausschließlich an den Standorten unseres Kooperationspartners im Eisenbahnbau, HARTUNG BAU, statt:
Fulda
Ulm
Schlüsselqualifikationen
Handwerkliche Fähigkeiten
Freude an körperlicher Tätigkeit
Belastbarkeit
Räumliche Vorstellungskraft
Mathematisches Grundverständnis


Ausbildungsvergütung
• 1. Lehrjahr: 850€
• 2. Lehrjahr: 1.200€
• 3. Lehrjahr: 1.475€


Schulische Voraussetzung
min. Hauptschulabschluss


Karriere/ Perspektiven
Baugeräteführer
Gleisbaumaschinist
Vorarbeiter
Schachtmeister
Bautechniker


Ausbildungsinhalte
Pflastern
Bordsteine setzen
Mauern
Schalungsarbeiten mit Holz
Werkzeugkunde
Baustoffkunde
Vermessung / Gleisvermessung
Herstellung von Ver- und Entsorgungs-systemen
Radlader-Schein
Gleise montieren
Weichen montieren
Einblicke

Die Ausbildung
Gleisbauer stellen mit den unterschiedlichsten Maschinen und Geräten Anlagen und Bauwerke im Eisenbahninfrastrukturbereich her. Ihr Tätigkeitsfeld geht über den eigentlichen Gleis- und Weichenbau weit hinaus. Neben der Herstellung von Ver- und Entsorgungsleitungen im Gleisbereich, zählen auch die Instandsetzung und der Neubau von Bahnsteiganlagen zu ihrem Aufgabenspektrum.
Die praktische Ausbildung findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum statt. Hier werden Dir die handwerklichen Grundlagen vermittelt. Zudem besuchst Du die Berufsschule.
Die theoretische und praktische Ausbildung findet jeweils in mehrwöchigen Einheiten (Blöcken) statt. Nach bestandener Abschlussprüfung im zweiten Lehrjahr zum Tiefbaufacharbeiter erfolgt im dritten Lehrjahr die Spezialisierung zum Gleisbauer.