Stahlbetonbauer
Fakten


Ausbildungsdauer
• 2 Jahre Ausbildung zum
Hochbaufacharbeiter
• Im dritten Lehrjahr Spezialisierung
zum Stahlbetonbauer


Karriere/ Perspektiven
• Vorarbeiter
• Polier
• Kranführer
• Bautechniker


Ausbildungsorte


Schlüsselqualifikationen
• Handwerkliche Fähigkeiten
• Freude an körperlicher Tätigkeit
• Räumliche Vorstellungskraft
• Mathematisches Grundverständnis
• Schwindelfrei




Ausbildungsvergütung
Tarif West Tarif Ost
• 1. Lehrjahr: 890€ 805€
• 2. Lehrjahr: 1.230€ 1.000€
• 3. Lehrjahr: 1.495€ 1.210€


Schulische Voraussetzung
• Min. Hauptschulabschluss
Ausbildungsinhalte
• Mauern
• Schalungsarbeiten mit Holz
• Bewehrung herstellen
• Betonieren
• Werkzeugkunde
• Baustoffkunde
• Vermessung
eINBLICKE

wAHRE wORTE
Früher habe ich Brücken
mit Lego gebaut,
heute ist es Beton und Stahl.
Die Schalungen stellen wir aus Holz her. Bei drei verschiedenen Baustoffen ist Abwechslung vorprogrammiert.
Leon, 23 Jahre

Die Ausbildung
Stahlbetonbauer stellen Brücken, Stützmauern und Fußgängerunterführungen her. Auch die Sanierung von Kappen, Belägen und Übergangskonstruktionen gehört zum Handwerk. Während Deiner Ausbildung lernst Du das handwerkliche Rüstzeug dafür kennen: Mauern, Schalen, Bewehren, Betonieren. Es ist eine vielseitige Aufgabe. Du solltest körperliche Fitness mitbringen und schwindelfrei sein, denn gebaut wird oft einige Meter über Grund.
Die praktische Ausbildung findet in einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum und im Betrieb statt. Auf den Lehrbaustellen werden die handwerklichen Grundlagen vermittelt. Zudem besuchst Du die Berufsschule.
Unterricht und Ausbildung finden jeweils in mehrwöchigen Blöcken statt. Nach bestandener Abschlussprüfung zum Hochbaufacharbeiter kann im dritten Lehrjahr eine Vertiefung zum Stahlbetonbauer erfolgen.