Strassenbauer
Fakten






Ausbildungsdauer
• 2 Jahre Ausbildung zum Tiefbau-
facharbeiter
• Im dritten Lehrjahr Spezialisierung
zum Straßenbauer




Ausbildungsorte
• Kirchheim
• Frankfurt/M.
• Fulda
• Kassel
• Budenheim
• Neustadt i.H.
• Nürnberg
• Meerane
• Sangerhausen
• Schwabhausen




Ausbildungsvergütung
Tarif West Tarif Ost
• 1. Lehrjahr: 890€ 805€
• 2. Lehrjahr: 1.230€ 1.000€
• 3. Lehrjahr: 1.495€ 1.210€
Schulische Voraussetzung
• Min. Hauptschulabschluss
Karriere/ Perspektiven
• Vorarbeiter
• Schachtmeister
• Baugeräteführer
• Bautechniker
Schlüsselqualifikationen
• Handwerkliche Fähigkeiten
• Freude an körperlicher Tätigkeit
• Räumliche Vorstellungskraft
• Mathematisches Grundverständnis
Ausbildungsinhalte
• Pflastern
• Bordsteine setzen
• Mauern
• Schalungsarbeiten mit Holz
• Werkzeugkunde
• Baustoffkunde
• Vermessung
• Herstellung von Ver- und Entsorgungssystemen
• Radlader-Schein
einblicke
wahre worte
Über die Straßen zu fahren,
an denen ich mitgebaut habe,
ist ein super Gefühl!
Die Arbeit im Team macht mir Spaß!
Dominik, 18 Jahre
Die Ausbildung
Straßenbauer stellen mit den unterschiedlichsten Werkzeugen und Maschinen Straßen, Wege und Plätze mitsamt Ver- und Entsorgungsleitungen her und bauen sie aus. Sie kontrollieren diese auf Schäden und führen Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durch. Dabei kommt garantiert keine Langeweile auf: jede Baustelle ist anders.
Die praktische Ausbildung findet in einem überbetrieblichen Ausbildungszentrum und im Betrieb statt. Auf den Lehrbau-stellen werden Dir die handwerklichen Grundlagen vermittelt. Zudem besuchst Du die Berufsschule.
Unterricht und Ausbildung findet jeweils in mehrwöchigen Blöcken statt. Nach bestandener Abschlussprüfung zum Tiefbaufacharbeiter erfolgt im dritten Lehrjahr eine Vertiefung zum Straßenbauer.