Vermessungstechniker
Fakten




Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsorte
• Kirchheim
• Fulda


Ausbildungsvergütung
• 1. Lehrjahr: 885€
• 2. Lehrjahr: 1.108€
• 3. Lehrjahr: 1.384€


Schulische Voraussetzung
• Min. Realschulabschluss


Karriere/ Perspektiven
• Techniker
• Studium Geoinformatik und Geodäsie
• Bauingenieur


Schlüsselqualifikationen
• Räumliche Vorstellungskraft
• Mathematisches Verständnis
• Logisches Denken


Ausbildungsinhalte
• Berechnungen mittels CAD-Software
• Absteckungen und Aufnahmen mit zeit-
gemäßen Messsystemen (Robotic-
Tachymeter, Satellitenmesssysteme,
Nivelliere, 3D-Scans,...)
• Datenauswertungen
• Maschinensteuerung
• Erstellen von Plänen und Karten mittels
CAD-Software
Einblicke
wahre Worte
Erst durch die präzise Vorarbeit der Vermessung können Bauprojekte akkurat und millimetergenau realisiert werden. Entsprechend High-Tech sind die Geräte, mit denen ich arbeite. Das ist faszinierend.
Marie, 20 Jahre
die Ausbildung
Als Auszubildender in unserer Vermessungsabteilung lernst Du, mit den verschiedensten und modernsten Geräten exakte Lage- und Höhenmessungen auszuführen, diese auszuwerten und mit professioneller Software in Plänen, Zeichnungen und 3D-Modellen darzustellen.
Als Teamplayer sorgst Du dafür, dass die Kollegen auf den Baustellen die Straßen, Brücken und Schienen in der richtigen Größe an dem richtigen Ort bauen. Mit verschiedenen Messgeräten gibst Du die Richtung vor.
Zunächst nimmst Du an einem überbetrieblichen Grundlagenkurs der Vermessung teil. Danach findet die praktische Ausbildung im Betrieb statt. Die Berufsschulphasen sind als Blockunterricht angelegt.